Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2003, 21:13   #25
thomasS
Mitglied
 
Benutzerbild von thomasS
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Rositz/Thür.
Fahrzeug: E32 750i (91),C63 AMG T (2011), MB W220 S320 CDI (2005) MB W140 600SE Lorinser (91), MB W126 300SE (89) R129 500SL (90), W108 (71) ...usw.
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Panther75
@IMANUEL

Das mit dem Mischungsverhältnis und der Korossion war mir klar.Ich hatte die Postings von Axel und Artos so
verstanden das sie kein Wasser und Frostschutz sondern spezielle Kühlmittelzusätze verwenden.
Danke für die Aufklärung.

@thomasS

kleines Veto : Wasser hat bei 99,6 °C einen Dampdruck von genau 1bar ( deswegen siedet es ja auf Meereshöhe
und Atmosphärendruck 1013mbar bei exact 100°C ).Die Kühlerschläuche dürfen deswegen nicht so hart sein das man sie nicht mehr leicht eindrücken kann.

Gruß

Detlef

p.s. @IMANUEL DETLEF MIT F !!

[Bearbeitet am 31.8.2003 um 15:05 von Panther75. Grund: Detlef mit F]

hallo detlef mit f ,

wenn das kühlsystem angenommen diesen druck von 1 bar aufweist, was imho normal ist drückst du die "starken" kühlerschläuche nicht mehr leicht ein.

das ist bei meinem 750i (da hab ich erst vor 9.000 km die zkd gemacht) so und auch beim 600se. der verschlußdeckel am 600er öffnet erst bei 2bar überdruck(entspricht ca. 137°c wassertemp.) zum "abblasen".

steht imho im t*s und im w*s (mb) das der überdruck gewollt ist. woher hast du deine aussage bzw. deine erfahrung ? würde mich echt interessieren.

thomas
thomasS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten