Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2009, 11:23   #8
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Fulo,

der von Dir beschriebene Punkt ist der Manipulationspunkt (direkt links neben dem Tageskilometerzähler, welcher auf dem Foto von @DKVT recht gut zu erkennen ist) der dem Betrachter im Normalfall zeigt, daß eine Abweichung zwischen der abgespeicherten Fahrgestellnummer im Instrumentenkombi und dem LKM vorliegt! Dieses wiederum ist ein Indiz dafür, daß der angezeigte Kilometerstand nicht der echte IST-Wert des Fahrzeugs ist!

Allerdings ist die Elektronik hier etwas empfindlich und reagiert mit diversen Fehlfunktionen, wenn die Bordspannung schwankt und/oder nicht ausreicht!
Nur weil der Motor ganz normal anspringt heißt das nun mal nicht, daß auch die Batterie(en) einwandfrei sind!
Auch bei kurzfristig auftretenden Unterspannungen können - wie @Fuscher bereits geschrieben hat - diese "Phänomene" auftreten.

Gerade bei den Temperaturen die wir vor wenigen Tagen hatten, und auch noch teilweise haben, bekommen die Batterien gerne einen "Knacks". Die Elektronik erkennt dieses und reagiert darauf mit manchmal auftretenden Fehlfunktionen und/oder Ausfällen etc.
Des Weiteren werden vom Fahrer bei diesen Temepraturen gerne zig Stromverbraucher im Fahrzeug eingeschaltet die den normalen Ladevorgang während der Fahrt massiv beeinflussen! (Heizung auf volle Leistung, Sitzheizungen, Heizbare Heckscheibe, und bei schwachen Lichtverhältnissen auch noch das (Fern)Licht etc.).
Wenn nun auch noch etwas mehr Kurzstrecken gefahren werden, kann sich eine Batterie sogar stark entladen so daß der Motor nicht mehr anspringt! Genau DAS sind dann die Momente, wo der Fahrer erst bewußt merkt "meine Batterie macht schlapp"!

Wenn Du etwas Glück hast ist es mit einer vollständigen Aufladung Deiner Batterie getan. Wenn Du Pech hast brauchst Du eine neue Batterie.

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten