Thema: Elektrik Fragen zur/zu Batterie/n
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2009, 17:34   #23
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Darüber habe ich schon nachgedacht.
Die Angabe verstand ich zuerst pro km Leitung, nicht pro km Ader.

Dank des Hinweises habe ich nochmals nachgesehen und für Kupferdraht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) R20= p20 x l / A = 1,786·10−2 x 50m / 2,5qmm = 0,3572 Ohm
gefunden.

Demzufolge reichts gerade so zum Laden. Wenns nun mehrere Nächte lädt, dann wird die Batterie schon voll, weil ja der Strom und damit der Spannungsabfall bei nahezu voll geladener Batterie abnimmt.

Es tuts für diese Anwendung auch ein billigeres Ladegerät á la Interner Link) ALDI, weil die Batterie nicht leer ist, die Ladezeit lang und über die 25 Meter Leitung eh kaum mehr als 2 A rüberkommen.
Es muß aber Spannungsbegrenzt sein und die Funktion des Herunterregelns auf 13,8 V nach Vollendung der Ladung ist auch batterieschonend.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten