ich rede hier nicht von Alpina, Schnitzer, Hartge etc., diese stehen in einer
offiziellen Beziehung mit BMW, bzw. bieten komplett geänderte Motoren mit
entsprechend abgestimmter Software an. Ich rede von den kleinen "Tunern"
welche ihre Chips im Internet und per Versand anbieten.
Wie der Vorgang des Chiptunings vor sich geht ist mir sehr wohl bekannt,
Chip-Tuner modifizieren die Originaldaten in dem sie bestimmte Werte in den
Kennfeldern und Parametern ändern. Dazu wird Software von Drittanbietern z.B.
http://www.bonnevillemotorwerks.com/products.html
http://www.allcarracing.it/ENG/Softw...SoftwareUK.HTM
verwendet.
Es ist auf keinen Fall eine komplette Neupragrammierung des gesamten Chips.
hier bestätigt K27 das ja selber:
Zitat:
Die neueren Modelle sind wesentlich aufwendiger zu tunen. Es handelt
sich hierbei um Teildatensätze auf sogenannten >Flashproms<. Diese müssen
mit speziellem Equipment ausgelesen werden. Dann wird erst dieser
Teildatensatz geändert und später an diesen dazu passenden Platz wieder
eingefügt.
|
Das mit dem bearbeiten der Kotflügel ist ein unsinniger Vergleich der absolut
nichts mit Software zu tun hat.
k27:
Zitat:
Dies ist aber auch wieder typisch: Es gibt immer in solchen Foren Leute, die unbedingt nochmal Ihren Senf abgeben müssen, ob sinnvoll oder nicht. Manchmal ist Weniger Mehr (gilt auch für "dasteil")
|
Wenn man hier nicht mehr seine Meinung äussern darf kann man dieses Forum gleich dicht machen. Ich halte meine Aussagen keinesfalls für unsinnig Wenn du anderer Meinung bist, darfst du das natürlich. Aber versuche nicht Leute mit anderer Meinung als unqualifiziert oder dumm darzustellen. Diese Einstellung halte ich bestenfalls für unprofessionell.
Hiermit ist das Thema für mich abgeschlossen. Prost!
[Bearbeitet am 5.9.2002 von Reihensechser]