Das typische 1200UPM-Fuffi Jaulen (bevorzugt wohl beim FL) könnte durch eine Pulsweitenmodulation (PWM) der Ansteuerung der Drucksteller im Getriebesteuergerät entstehen !?
(wobei bei den VFL oder auch bei kleineren Motorleistungen wohl eher überwiegend eine Analogsteuerung der Drucksteller gewählt worden sein könnte, die geräuschlos arbeitet !)
siehe
http://www.7-forum.com/forum/4/man-t...ml#post1331455
dazu könnte passen, dass um 1200UPM der Wandler noch recht viel Schlupf hat, bzw. über die Drucksteller auf Schlupf gestellt ist, um bedarfsweise schnell mehr Drehmoment zu holen.
Eine von mir vermutete PWM-Ansteuerung könnte zumindest über den reichen Oberwellengehalt getakteter Rechteckströme durch die Spulen in den Audiobereich fallen.
Sowohl beim nur geringem EIN-Tastverhältnis, als auch bei dominierendem EIN-Tastverhältnis wird praktisch DC zum Drucksteller übertragen, und er ist ruhig. Hingegen beim Tastverhältnis 1:1, wo er wohl im steilsten Bereich seiner Regelkurve liegen könnte, ist die "Lautsprecher"wirkung am größten.
Hat irgendjemand mal was zu den Einzelheiten der Druckstelleransteuerung über's Getriebesteuergerät gehört, insbes., wie die Endstufen zur Druckstelleransteuerung ausgeführt sind ?