11.12.2009, 11:33
|
#19
|
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Tja...
Der Preisunterschied ist sicherlich ausschlaggebend für die Entscheidung, wo man von wem umbauen lässt .
Da der Umbau des E38 V12 in der Bananenrepublik Deutschland mit rund € 4.500,00 dermaßen teuer ist, dass es sich kaum noch lohnt, wenn das Auto älter als 8 oder 10 Jahre ist, liegt der Blick über die Landesgrenzen ins osteuropäische Ausland nahe.
Das pauschale Niedermachen polnischer Werkleistung kann ich im Übrigen nicht gelten lassen. Dort leben keine sozialistischen, ungebildeten Einheitsdeppen, die mit nichts anderem als Hammer, Ringschlüssel und korrodierendem Eisen arbeiten.
Auch dort wird gewissenhaft anständige Arbeit verrichtet! Ausführungen zur Qualität deutscher Werkstätten erspare ich mir in diesem Thread. Da wird die Sufu einiges ans Licht bringen.
Hier im Forum gibt es zwei Jungs, die ich persönlich kenne und die neben fehlerfreiem Deutsch ebensolches Polnisch sprechen. Zudem sind sie nicht völlig hohl in der Birne; sie haben zumindest den Zugang zur Hochschule geschafft .
Einer dieser Jungs fährt einen E32, der bereits vor geraumer Zeit in Polen auf LPG umgebaut wurde. Klagen über nachlässige Montage der Anlage oder etwaiger Defektanfälligkeit habe ich von ihm bisher nicht gehört.
Wenn die Jungs ein unwiderstehliches Angebot für mich heraus filtern würden, wäre mein Kurztrip nach Polen schon fast beschlossene Sache .
Und zwar ohne schlechtes Gewissen, dass ich mit einer solchen Entscheidung einem konkurrierenden deutschen Werkunternehmer die Geschäftsbilanz verhagele .
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
|
|
|