habe zwar im WDS den Hubmagneten am Wählhebel gefunden,
jedoch leider keine Angabe zum Widerstand.
Ich nehme an, dass zur Emulation/Nachbildung ein simpler ohmscher Widerstand ausreicht, Zementausführung, 5 Watt, probiert es mit anfänglich 47 Ohm, wenn dies zu wenig Strom für den Check ist, dann auf 33 Ohm gehen. Wenns immer noch nicht geht, schaltet den 47Ohm parallel zum 33 Ohm, achtet aber auf Wärmeabfuhr.
p.s. habe eben gelesen, dass allesschrauber eine Box mit Magnet in die Finger bekommt, dann einfach den Widerstand messen und posten.
p.s. (2) der Hubmagnet würde bei meinem Fahrzeug am AGS-Gerät zwischen dessen Pins 1,2 geschaltet sein:
pin 1: ist das masseseitige Ende der Spule, und wird geschaltet (sw/vi Draht)
pin 2: ist das 12V-seitige Ende und wird bzgl. Stromfluß überwacht (br/vi Draht)
Geändert von Sinclair (10.12.2009 um 22:48 Uhr).
|