Vielen Dank für die Antworten bislang.
Den Ölverbrauch halte ich auch nicht für dramtisch, jedoch kannte ich es bei meinen BMW (mit Ausnahme des M3) in dieser Menge, während der Einfahrphase noch nicht.
Bzgl. des Geräusches hat jemand im Kinderkrankheiten Thema geschrieben, dass er eine Probefahrt mit dem 750i gemacht hat und genau dieses Geräusch hat ihn sehr irritiert.
Um es zu präzisieren: das Geräusch ist deutlich zu hören - innen und aussen. Es ist drehzahlabhängig und erst, wenn man schneller fährt, wird es durch die anderen Fahrgeräusche übertönt. Es ist ein leicht knurrendes bzw. sägendes Geräusch. Ggf. ist es ein Nebenaggregat des Motors/Getriebes, das seine Arbeitsgeräusche auf die Karosserie überträgt. Sehr selten, v. a. bei kaltem Motor, ist es nicht vorhanden. Jeder 750i-Fahrer, dessen F01 dieses Geräusch hat, muss es sofort hören, da es recht laut ist.
Die SW vibrieren beim Überfahren von (stärkeren) Unebenheiten. Der Lichtkegel wackelt regelrecht. Es sieht nicht nach Software aus; eher ist es etwas Mechanisches. Die Erschütterungen der Karosserie übertragen sich direkt auf die SW; es betrifft den linken und rechten SW.
Wie wird bei den Bi-Xenon SW das Fernlicht geschaltet? Könnte das per Spiegel o. ä. sein? Ggf. ist es diese Mechanik, die nicht richtig entkoppelt ist gegenü. den Fahrzeugvibrationen. Möglich wäre auch ein Defekt bzgl. der Lichtadaptionsmechanik, so es denn eine gibt. Ggf. weiss jemand Bescheid wie diese Systeme funktionieren.
Auch hier müsste jedem F01-Fahrer, des Nachts, dieses Zittern auffallen; es ist nicht zu übersehen.
|