Thema: Gas-Antrieb Gasgeruch nach Standheizung?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2009, 15:54   #19
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Deer Innenraum ist vorher kalt - denn sonst würdest Du die Standheizung nicht anwerfen wollen.
Ich mach das fast ausschließlich, um das grobe Dieselnageln beim Kaltstart zu vermeiden, und 10x im Jahr, um die Scheiben zu enteisen..

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Die Einbindung der Standheizung ist auch nicht direkt am Wärmetauscher.

Wie soll also die Standheizung im Umluftbetrieb die Luft erwärmen können?
Die Standheizung ist in den Kühlwasserkreislauf eingebunden, i.d.R. vor den Heizventilen in Reihe. Sie heizt also immer den Innenraum-Wärmetauscher (sofern die Heizventile geöffnet werden), und sie würde auch den Motor mitwärmen, sofern es beim E38 kein Bypass-Ventil gäbe.

Dass die SH also den Wärmetauscher erwärmt, ist komplett unabhängig von der (Um-)Luftklappenstellung. Und der Wärmetauscher wird auch Stellungsunabhängig mit Luft durchströmt, eben entweder mit Frisch- oder mit Umluft. Es muss also in beiden Fällen innen warm werden.

Ich gebe zu, dass ich den genauen Systemaufbau vom E38 nicht kenne - würde mich aber sehr wundern, wenn er da anders wäre (und ohne Beweise glaube ich das auch nicht ).
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten