Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.12.2009, 19:09   #5
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

... das die verschlissen sind, wird man bei einem gekauften gebrauchten kfz schwer merken, dann gehts auch schleichend weiter, denn man hat keinen vergleich zum neuzustand ...

mir war es aufgefallen, da es beim motorabstellen immer leicht rolperte, was allerdings bei manch anderem kfz fast normal ist ... ich wusste aber nicht, was die ursache war und alle meinten der schwingungsdämpfer ist im eimer,
ich stellte mich da schon auf die 400 euro von dem teil ein...

... als ich jedoch vor paar wochen meine achsen wieder komplett erneuerte und div. andere prophylaktische untersuchungen vornahm, bemerkte ich beim hochdrücken des motors mit dem getriebeheber, dass das linke Motorlager mehr nachgab als das rechte.
habe das dann näher inspiziert und siehe da,
das linke war 2-geteilt, ergo im asssccchhh ...

habe jetzt beide gewechselt und der unterschied ist gravierend, wie neu vom band gelaufen ...

ich denke mal bei allen anderen E38 wird es in 1h erledigt sein, bei mir waren es 6h,
da ziemlich viel weggebaut werden muss um an die jeweils eine obere schraube zu gelangen


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motoraufhangung BMW 7' E38, 740d (M67) ? BMW Teilekatalog


gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten