Hallo Zusammen,
war vorletzte Wohe beim TÜV und habe eigentlich nur das Problem gehabt, dass unterm Auto Servoöl verspritzt war. Bin dann nach hause und hab am Ausgleichsbehälter die Schraubschellen nachgedreht, da hier offensichtlich ein Schlauch undicht war. Hab dann beide Motorraumabdeckungen abgeschraubt und geputzt (riesen Schweinerei) und bin dann ganz stolz erneut zum TÜV um die Plakette abzuholen. Schaut der gute Mann unters Auto und fragt mich on ich ihn verar... möchte. Ich ganz ungläubig in die Grube und tatsächlich, wieder komplett versaut.
Gehe nun davon aus, dass auch mein Druckschlauch das zeitliche gesegnet hat, vor allem wenn es ein E38-Problem ist und meiner nun mit 299.347 Km doch relativ lange gehalten hat.
Die Fragen sind nun, muss ich das Ganze auch noch entlüften? Und wenn ja, reicht es den Motor eine Weile laufen zu lassen und den Ausgleichsbehälter offen zu lassen? Entlüftet das System dann selbst? Mit wieviel Nm drehe ich die Hohlschrauben fest um sie nicht abzureissen (Spezialität von mir

)?