Zitat:
Zitat von MoparFan
Hallo Zusammen,
Superidee mit dem Fahrsicherheitstraining. Berlin ist mir allerdings zu weit. Schade eigentlich, denn mit anderen 7er Fahrern kommt sicher eine ganz andere Stimmung auf. Ich habe mich nun in Hockenheim zum Intensiv Fahrsicherheitstraining angemeldet (für den 17.12.)
Ich habe allerdings noch eine Frage an diejenigen unter Euch, die ein solches Training bereits absolviert haben: Ist mit größerem Verschleiß am Fahrzeug zu rechnen (Reifen, Bremsen, etc.)? Sollte man z.B. eher vor einem beabsichtigten Reifen-/Bremsbelagswechsel ins Rennen gehen?
... und gibts sonst noch irgendwelche Tipps hinsichtlich der Fahrzeug- oder persönlichen Vorbereitung, damit das Training möglichst effektiv wird?
TIA
Rainer
|
Ein fahrsicherheits training stellt zwar eine gewisse, aber durchaus vertrebare belastung, fuer das fahrzeug da.
Bremsen lass' dann machen wenn die lampe leuchtet, wenn die aus ist mach das trainig, wenn die an ist wechsel vor dem training.
"leiden" tun im wesentlichen die reifen, das aber auch nur bedingt weil man die uebungen im nassen macht und weil man ABS hat. Wenn man die wahl hat wuerde ich die alten reifen auf dem training verwenden und danach neue drauf machen.
Vorbereitungen:
Fahrzeug muss technisch oke sein, keine lampen sollten leuchten die nicht brennen muessen im cockpit.

Oelstand kontrolieren kann nie schaden.
Luftdruck der reifen umbedingt kontrolieren, das ist sehr wichtig. Eher mehr druck rein als zuwenig. Reifen mit zuwenig druck koennten von der felge rutschen.
Mindestens halb voller tank, zumindest in linthe kann man auf dem gelaende nicht nachfassen, waere aergerllich....
UNBEDINGT auto aufraeumen.
Innenraum ganz wichtig, alles was da lose ist fliegt euch um die ohren.
Kofferraum besser auch, das scheppert sonst so unschoen und das lenkt ab beim fahren.
Mehr faellt mir grade nicht ein...
3L
Ps.: schade das du nicht zu uns kommst.

Aber sicher macht dir dein training am 17 so viel spass das du dann am 20. nocheins in linthe machst.
