Thema: Elektrik BC/Elektrik schwächelt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2009, 00:51   #19
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
nachdem ich nun mit neuem LCM fast ein Jahr Ruhe hatte, schlich sich die Malaise wieder ein. Nachdem es zwischenzeitlich kein Problem war, den Wagen wochenlang stehen zu lassen ohne befürchten zu müssen, dass etwa die Zentralverriegelung mich nicht mehr hinein lässt, war zuletzt nach ca. drei Tagen Standzeit in der beheizten Garage die Batterie platt. Und das sowas von: gerade mal müde 5V Leerlaufspannung (also ohne Last) war der Batterie noch zu entlocken. Da die Batterie ja gerade mal ein Jahr als ist, hatte ich anfangs diverse Module in Verdacht, u.a. das kürzlich gewechselte Grundmodul. Denn nachdem ich es (nach Ladung der Batterie, versteht sich) komplett abgesteckt hatte, bediente mich die Batterie nach fast drei Tagen immerhin noch mit 10,3V im Leerlauf. GM wieder dran, und schon sank die Spannung auf unter 8V. Besser als vorher, aber irgendwie doch noch nicht richtig.

Nee, jetzt muss mal systematischer gemessen werden. Also Ladegerät dran und Ruhestrom messen: satte 12A direkt am Anfang (klar: Innenbeleuchtung und so), nach 'ner Viertelstunde und Lichter aus aber immer noch 4A. Erst nach einer halben Stunde sank der Ruhestrom auf 0,4A (also 400mA). Kurz überschlagen: immer noch um fast das Zehnfache zu hoch, denn laut Tabelle dürften da höchstens 45mA zusammenkommen, plus 5mA für das CP600BMW. Also begann ich, einzeln nacheinander die Sicherungen zu ziehen, wie es hier im Forum mehrfach empfohlen wurde (Ihr seht, so langsam werde ich mit der SuFu warm... ). Bei einigen Sicherungen wachte nach dem Wiedereinstecken die Elektrik wieder aus dem Schlaf auf, so dass ich jeweils wieder eine viertel bis halbe Stunde Pause einlegen musste. Das beobachte ich übrigens auch, wenn aus irgendwelchen Gründen die Bordspannung schwankt, bspw. wenn ich das Ladegerät anklemme. Ist das normal oder bereits ein Hinweis auf irgendeine Unregelmäßigkeit?

so tastete ich mich dann den Nachmittag und Abend über Sicherung für Sicherung vor, ohne jedoch eine Senkung des Ruhestroms von 0,4A zu erreichen. Auch als ich die Sicherung 7 zog (7,5A, laut Aufkleber am Kasten für die Klimaanlage zuständig), passierte erst nichts, als ich sie wieder hinein steckte, wachte die Kiste auf -> Zeit zum Fernsehen...

Als ich dann aber nach einer Weile wieder nach dem Wagen schauen ging, lag der Ruhestrom plötzlich auf dem Niveau, das er haben sollte, nämlich bei 0,05A (-> 50mA). Wie kann sich das denn nun wieder erklären, und noch wichtiger: habe ich das Übel jetzt gefunden? Und am wichtigsten: wie konserviere ich diesen Zustand, wie kann ich sichergehen, dass ich auch noch nächste Woche nach einer Woche Standzeit die Heckklappe aufkriege, wie es vorher war?

fragt
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten