Also wenn man ne Ventildeckeldichtung nicht von der Zylinderkopfdichtung unterscheiden kann, bist du in ner Werkstatt besser aufgehoben. (Ist nicht böse gemeint!)
Beim V8 wird es schon ein Geduldsspiel bevor man die elektrische Versorgung / Verteiler von den Einspritzventilen ab hat.
Ganz grob: Plastedeckel ab, Zündspulen raus, beim V8 elektrische Verteiler für die Einspritzventile lösen, die knapp 20+ Schrauben der Ventildeckel lösen, Ventildeckel abnehmen, Dichtflächen saubermachen, neue Ventildeckeldichtungen mit Dichtmasse an den Bögen für die Nockenwellen bzw. an den Plastepopel vom Kettenkasten rauf, am besten die Gummidichtungen (sind meistens hart und spröde) der 20+ Schrauben wechseln, Schrauben wieder anziehen, die Federbügel wieder ordnungsgemäß auf die Stecker fummeln, dann kannste du die Verteilerkästen wieder drauf stecken und alles rastet ein,...
Hinweis: Für die Stecker der Einspritzventile braucht du nen dünnen langen Schraubendreher (>20cm) oder so ne Art Nadel. Du brauchst nur an einer Seite die Federbügel der Stecker lösen. Dann kannste die Verteilerkästen nach oben abziehen. An der linken Bank ist der hinterste Stecker ein Einzelkind, den kannste zum „Üben“ gut erreichen.
Ach und Rückenprobleme solltest du nicht haben, sonst lernst du das Fluchen.
|