Thema: Fahrwerk Was kosten neue Querlenker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2009, 19:20   #33
__-michi-__
der bald LPG fährt ;-)
 
Benutzerbild von __-michi-__
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
Standard

Zitat:
Zitat von muench9 Beitrag anzeigen
Last die Finger von den Druckstreben von ATP (EBAY) ! Ich hatte bei 85 kmh ein Lenlrad zittern, was bei 90 wider verschwunden war. Der Tip von einem Bekannten lautete ,, Lager oberer Querlenker'' ( Druckstrebe ). Es gäbe bei Ebay diese : .
Bestellt, eingebaut, belastet angezogen. Das Zittern war weg, ein heftiges Flattern war jetzt da. Alles zurück gebaut (wegen Wochenende), und das zittern war wieder da. Das Gummi von dem Lager war viel weicher als das alte Lager. Werde mir nur neue Lager bestellen ( Meyle HD oder Powerflex ).
Gruß Rafael

Kann ich so echt nicht bestätigen, mein blauer hat auch die Druckstreben vom ATP drin und die laufen jetzt seit 15000km tadellos. Das die nicht die Qualität der Meyle, Lemförder etc. haben brauchen wir gar nicht zu diskutieren, aber dafür kosten sie auch nur einen Bruchteil. Auch gegen die Pendelstützen kann ich derzeit noch nicht meckern. Wenn ich Vergleich ein paar Pendelstützen von Lemförder 125€ von ebay 15€ inkl. Versand. Macht ungefähr 9 Sätze billigpendelstützen. Und ob da der Unterschied dann so gewaltig ist Soll jeder mal für sich probieren, hauptsache ist auf jeden Fall der richtige EINBAU! Ich mach das so wie ich gerade Geld habe als Azubi eben nicht die Welt und der Einbau ist eher nebensächlich, 4 Schrauben und fertig
Will jetzt aber keine Megadiskussion über Billigteile, die werden nie die Qualität der Markenartikel haben, zumindest in 90% der Fälle

Grüße Michi
__-michi-__ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten