Zitat:
Zitat von E32Stefan
Hey,
Es handelt sich um einen E32 mit dem M30B35 Motor. Bj.91.
Dieser geht mir im Kalten Zustand sofort wieder aus, wenn ich nicht die drehzahlen gezielt hoch halte.
Wenn ich 1 -2km gefahren bin, dann ist alles in Ordnung.
Aber wehe ich muss auf den ersten 1-2km anhalten, dann fallen die Drehzahlen und er ist aus.
Er springt dann auch sehr sehr schlecht nur wieder an.
Er läuft insgesamt auch ein wenig unruhig im Standgas, aber das hat er vorher auch schon gemacht.
1) Zündkerzen habe ich gewechselt..
2) Verteilerkappe überprüft und gereinigt.
3) Drosselklappe/LMM gereinigt.
4) leerlaufregler, bezindruckregler und den Temperatursensor getauscht.
5) Unterdruckschläuche überprüft. KLR rückgebaut.
6) er zieht auch keine nebenluft.
7) bei BMW war ich auch schon - fehlerspeicher liefert keine hinweise.
Ich habe nun intensiv das Forum durchgearbeitet.
- Kurbelwellensensor / Kurbelwellengehäuseventil habe ich noch als Stichwort gefunden.
Habe es aber im Teilekatalog nicht gefunden, wo sitzt das ding ?
- Fehlfunktion des LMM oder der Drosselklappe ?
Hat jemand einen noch einen hilfreichen Tipp, eine Idee?
Danke!
Stefan
|
Hi,
mal Sicherheitshalber die Frage:
- Der Leerlaufregler den Du getauscht hast, ist der NEU??
(hab mal selbst den Fehler gemacht und bei der Fehlersuche ein Teil gegen ein Gebrauchtes getauscht, welches aber Dummerweise auch kaputt war

)
Außerdem, wie läuft er?? Haut er mehr Sprit durch als normal??
Ach ja, wirf auch mal einen Blick auf die Zündspule. Da kenn ich auch die seltsammsten Fehler im Zusammenhang mit Temperatur. Mal gegen eine andere tauschen oder das Ding mal prüfen lassen.
Gruß Thorsten
Wenn du den LMM abgezogen hast, ging er da auch in den Notlauf??
Einfach mal kurz den Stecker abziehen und schauen bringt nix. Die Motronic versucht falsche Signale zu verarbeiten und muss sich erst auf den Neuen Zustand (also abgezogenen LMM) einstellen. Ich weiß jetzt nicht genau, ab welcher Gelegenheit die Motronic sich auf neue Werte einstellt -- vielleicht kann das ein Anderer hier sagen --. Ich habe meinen Wagen einfach über Nacht stehen lassen, am nächsten Morgen den LMM abgezogen
und dann den Wagen gestartet. Da ging er dann auch gleich im Notlauf an. Vorher hab ich den Fehler gemacht den Stecker nur abzuziehen und dann nach ein paar Minuten gleich wieder draufgesteckt. So habe ich fast 6 Monate gebraucht um zu merken, daß mein LMM kaputt war und meine Probleme verursacht hatte.