vom prinzip her kann es auch ein nockenwellensensor sein, der nicht mehr 100pro funktioniert, jedoch noch nicht als defekt erkannt wird...
mein vater fährt einen ranault megane, welcher auch eine variable nockenwellen steuerung hat. da war aber wirklich genau das verstellrad defekt. da war es auf jeden fall so, dass er beim anlassen ca. 1s gerattert hat bis wieder genug öl im verstellrad war.
nachdem er das teil gewechselt hat war das problem weg.
wenn diese verstelleinheit bei bmw auch nur 100€ kosten würde könnte man sich auf den versuch einlassen und testen. ^^
naja, eine weiter möglichkeit der überprüfung wäre eben einfach der tausch der vanos einheit von rechts nach links. nur das ist eine arbeit die sehr sehr viel zeit kostet und nicht von jedem hobbyschrauber durchgeführt werden kann, da man eine menge spezialwerkzeug und recht viel ahnung baucht.
|