Zitat:
Zitat von KURVENKILLER
Hallo,
danke für Deine sehr ausführliche und auch fachlich frundierte Antwort!
Ich kann mich aber nicht erinnern, die DEVK als Verbrecher hingestellt zu haben!
Es ist nur nicht ganz nachvollziehbar, warum ich mich mit Ausbeulen und Spachteln lt. Versicherung zu begnügen habe, wenn eine neue Tür mit Einbau mehr oder weniger den selben Preis (1.600,--€) kostet?
Und hierzu hatte ich die Meinung anderer Geschädigter angefragt!
Ich hätte halt ein besseres Gefühl mit einer neuen Tür, als wenn ich evtl. einem späteren Käufer mal die Geschichte mit dem Reh und der gespachtelten Tür erklären muß!
Also schreibt mir bitte Eure Erfahrungen, ich lerne gerne dazu!
Gruß
Kurvenkiller
|
Ich würde auch eine neue Tür wollen das sehe ich genauso.
Aber du hast mich in einem Punkt falsch verstanden. Ich meinte nicht das du die DEVK als Verbrecher hingestellt hast.. Ich meinte das es in manchen Beiträgen so angeklungen war, als ziehe einen die eigene Versicherung auf jeden Fall mit Hilfe eines willfährigen Gutachters über den Tisch.
Die Wahrheit ist wie immer in der Mitte.
Die Versicherung versuchen natürlich die ausgezahlten Schadensregulierungen zu senken weil das wirtschaftlich für die Versicherung sinnvoll ist. Den die Beiträge errechnen sich ja unter anderem aus dem für Schadenregulierungen notwendigen Geld.
Auf der anderen Seite wollen Geschädigte natürlich aus einem Schaden möglichst viel Geld raus holen. Das ist legitim aber manche überschreiten da die Grenzen und begehen Versicherungsbetrug.
Was ich natürlich hier NICHT unterstelle, nicht das das in den falschen Hals kommt.
Also schicken die stichprobenartig einen Gutachter.. War bei mir letztens auch so als mir meine Freundin beim aus parken in meinen Dicken gefahren ist.. Der Gutachter, in diesem Fall von der Züricher Versicherung beauftragt, hat sogar noch mehr gefunden als meine BMW Werkstatt im Kostenvoranschlag festgestellt hatte.
Du musst dich nicht mit Spachteln begnügen. Geh in eine BMW-Werkstatt und las den Schaden sachgerecht reparieren. Wenn die BMW-Werkstatt sagt, das es das gleiche Geld kostet dann dürfe es kein Problem geben. Sollte es teurer werden musst du mit der Versicherung zur Sicherheit Rücksprache halten, aber das ist normalerweise kein Problem, denn es kann immer sein das ein begutachteter Schaden sich beim Zerlegen zur Reparatur noch mal anders darstellt. Außerdem regelt das normalerweise deine Werkstätte für dich. Das kalkulieren Versicherungen auch ein.
Am besten gehst du zu einer BMW-Niederlassung. Je offizieller desdo weniger neugierig ist die Versicherung.
Alternativ kannst du dem Gutachten der Versicherung widersprechen und Nachbesserung verlangen. Da musst du aber gute Gründe, und nach Möglichkeit eine Rechtsschutzversicherung haben.
Ich würde an Deiner Stelle die Kohle nehmen, mir eine Tür besorgen und sie selbst, oder für kleines Geld in einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Ich bin sicher wenn du da ein wenig Zeit investierst, hast du am Ende für den Schrecken sogar noch was übrig um deine Freundin zum Rehbraten in ein schönes Restaurant einzuladen.. ;-)