würd ich auch gerne sehen wie man da vom Motorraum rankommen soll...
Ich hab die Gebläseendstufe vor zwei Monaten gewechselt.
Bin nach dieser Anleitung vorgegangen:
Blower Motor Replacement Procedure
Wie man an den Bildern erkennen kann ist das Gebläse von oben in den Heizkasten geschraubt.
Dieser ist bis auf die nach Oben abnehmbare Abdeckung im eingebauten Zustand einteilig und nicht zerlegbar. Sprich die Schrauben des Gebläses sowie die Abdeckung und deren Schrauben sind nur nach oben abnehmbar...
Wie das von der Motorseite her gehen soll ist mir ein Rätsel
Es sei denn man reist über den Motorraum den ganzen Kasten raus, was ich allerdings, bedingt durch die ganzen Anschlüße, Leitungen, etc und die Ausschnitte in der Karrosserie für ausgeschloßen halte...
Aber mit Fotos als Beweis lasse ich mich gerne eines Besseren belehren...
Und um noch eine Kleinigkeit anzumerken, die Gebläse-Enstufe ist nur mit zwei Schrauben am Motor befestigt und kann separat abgenommen sowie erworben werden. Hier ist die Teilenummer (für Fahrzeuge mit Automatik-Getriebe sowie Klimaautomatik): 64 11 8 391 399 Kostet laut ETK knappe 170,-
Der Austausch selbst ist mit der Anleitung wirklich gut zu schaffen. Das Lenkrad braucht auch nicht demontiert zu werden... nur so wie es in der Anleitung beschrieben ist...