Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2009, 14:12   #4
Termy
der große Schwarze
 
Benutzerbild von Termy
 
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
Standard

naja, zylinderabschaltung is zwar nen ansatz, hat aber nur begrenzten nutzen, da du die ganzen verluste (innere reibung, ladungswechselverluste etc) ja auch hast wenn kein sprit in den betroffenen zylinder eingespritzt wird

bei nem v12 haste immerhin noch den vorteil, dass wenn du eine bank abschaltest, immernoch nen "R6" mit harmonischer zündfolge vorhanden ist....

dafür haste dann z.b. den nachteil dass die eine auspuffseite (inkl kats) auskühlt -> sobald bank 2 wieder in betrieb ist hast du im extremfall sehr unterschiedliche lambdawerte, das kann dann evtl schwer ins steuergerät zu programmiern sein dass er da nicht von einem fehler ausgeht (aber trotzdem bei einem echten fehler diesen zuverlässig erkennt)

insgesamt bin ich kein fan davon, mit moderner steuerungselektronik kann man über weite teillast-bereiche auf magerem gemisch fahren - das hat ähnliche einsparmöglichkeiten wie die zylinderabschaltung aber weniger problempotential
__________________
Das Leben ist eine Tragödie für die, die fühlen, und eine Komödie für die, die denken.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Termy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten