Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2002, 22:38   #4
Eric
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
Standard

Hi Zaphod,

ich kenn das Gefühl! Genau das gleiche hab ich auch. Hier mein Beitrag, den ich neulich MikeM zu dem Thema geschrieben habe.

Zitat:
@MikeM

ich hab bei mir die H&R Federn drin. Vorne 50mm, hinten 15mm tiefer. Da meine Dämpfer auch nicht mehr optimal waren, hab ich sie auch tauschen lassen. Leider gibt's für Fahrzeuge mit Niveauregulierung keine anderen als die Originaldämpfer für hinten. Vorne andere Dämpfer als hinten halte ich auch nicht für optimal - also hab ich wieder originale einbauen lassen.

Das Ergebnis stellt mich leider immer noch nicht zufrieden. Die H&R Federn sind zu hart für die Dämpfer oder andersrum .

In richtig schnell (> 210km/h) gefahrenen Autobahnkurven mit mittellangen Wellen schwingt sich der Wagen extrem um die Längsachse auf. Da gehe ich echt freiwillig vom Gas

Wenn Du also die Möglichkeit hast, nimm straffere Dämpfer!
Was hast Du denn für Federn drin? Also bei mir haben neue Dämpfer nur eine geringe Verbesserung gebracht.

Interessanterweise ist es mir das erste Mal aufgefallen, als ich die Alpinas neu hatte. Könnte es sein, dass das Fahrwerk mit 19" oder 20" nicht so gut zurechtkommt?

Gruss Eric
Eric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten