Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2009, 14:29   #15
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
so wohl als auch, die gleichen den luftdruck aus wenn den kofferaum zumachst, aber dienen eben auch das minimal luft rein kommt,sonst würde es ja im kofferaum ganz schnell modern,
Im Heckbereich eines fahrenden Fahrzeugs herrscht Unterdruck. Dieser zieht die Luft aus dem Innenraum durch den Kofferraum unter der Heckschürze heraus aus diesen Entlüftungskanälen dort seitlich. Die Zuluft wird nie 100% absperrbar ausgeführt, da sich sonst im Fahrzeuginneren dieser Unterdruck aufbauen würde, was seitens der Fahrzeuginsassen meist mit Übelkeit quittiert wird.
Also ist auch bei eingeschalteter Umluft immer ein Frischluftanteil dabei.
Wer will schon einen vollgeko ... brochenen BMW ...
Zudem - wie schon hier erwähnt - läuft ein Timer mit, der die Umluft nach einiger Zeit (20min, halbe Stunde oder so in dem Dreh) deaktiviert.
Der Lufteintritt an der Heckschürze wird allerdings durch Gummilappen (=Rückschlagventile) unterbunden - eben wegen der Nähe zur Auspuffanlage (und dem Boden, der ja meist auch nicht ganz sauber ist).
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten