Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2009, 21:59   #14
Black Dragon
Abgefahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Black Dragon
 
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
Standard

so, lang lang hats gedauert und vor allem viele Nerven gekostet, aber...

mein DSC sowie ABS funktionieren wieder... was ich auch zum großen Teil dem Straubinger zu verdanken hab, der mir mit mehrmaligem Fehler-Auslesen, Steuergerätkodieren, usw wirklich erstklassig zur Seite gestanden ist. Nochmal ein ganz herzliches Dankeschön dafür... Auf dich kann man zählen


Nun gut, wo fang ich an... am besten bei der Ursache.

Als ich meinen 7er ganz neu hatte bemerkte ich einen Kabelbrand ausgehend von der linken C-Säulen-Innenraum Beleuchtung. Dort hat sich die vom Pluspol gespeiste Feder der Birne vermutlich durch das spröde Plastik gelöst und wurde gegen die Karosserie gedrückt. Um die 15 A Sicherung zu schmelzen hat es wohl nicht gereicht, dafür sind die Kabelhüllen von der C-Säule bis zum Maße-Anschluß unterm Fahrersitz geschmolzen und haben massig Kurzschlüße verursacht, wodurch dann doch noch letztendlich die Sicherung geflogen ist.

Den betroffenen Kabelstrang hab ich recht schnell ausfindig gemacht und getauscht, das Lichtproblem war gelöst.

Leider waren die verschmorten Kabel an der Stelle unterhalb der B-Säule sehr nah am Sensorkabel des hinteren linken ABS-Sensors und haben dieses in Mitleidenschaft gezogen, was leider sehr schlecht zu erkennen war und ich erst lezte Woche bemerkt hab.

Es gab dann auch dort einen Kurzschluß der beiden Abs-Sensor-Kabel Adern, wodurch das Steuergerät nur den Fehler der Spannungsversorgung ausgeben konnte und nicht den Fehler besser lokalisiert hat.

Dummerweise hat der Kurzschluß, mit dem der Vorbesitzer wohl schon länger gefahren ist im Steuergerät selbst ein Relais beschädigt wodurch auch das Steuergerät nicht mehr zu gebrauchen ist.

Was mich an dieser Stelle umso mehr ärgert ist, das die Firma, zu der ich es zum kontrollieren eingeschickt hab, es mir als "fehlerfrei" zurückgeschickt hat und auch noch fleißig Bares dafür kassiert hat


Wer noch wissen möchte wie ich den Fehler letztendlich ausfindig gemacht hab...

Nachdem kein Geschwindigkeitssignal vorhanden war und ich genau weiss das der hintere linke Geber für das Signal zuständig ist, hab ich vorne am Steuergerät umgekabelt und einen der vorderen Geber an "hinten links" geklemmt... und siehe da... zumindest der Tacho war wieder aktiv.

War dann der Meinung es müsse am Sensor liegen. Nachdem ich auch diesen getauscht hab und der Tacho trotzdem keine Regung tat, wusste ich, es kann nur an der Leitung liegen. Also: Steuergerät abgeklemmt, Sensor abgeklemmt, beide Adern auf Durchgang gemessen und siehe da... Kurzschluß

Der Rest war dann relativ einfach... neues Kabel einziehen, neues Steuergerät, kodieren lassen, Lenkwinkel und Drehratensensor abgleichen lassen... und der Tannenbaum ist nach 5 Monaten endlich aus
__________________
Powered by
Black Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten