Moin,
wenn man bei der BMW Bank einen Vertrag auf Kilometerbasis macht, ist der Restwert, bzw. der tatsächliche Marktwert bei Vertragsende für den Kunden ohne Bedeutung.
Im Grunde ist der kalk. Restwert, der bei Vertragsabschluß von der Bank vorgegeben wird, ein vielleicht willkürlicher kalkulatorischer Wert, anhand dem die Kreditsumme für die zu zahlenden Raten berechnet wird. Wenn die BMW Bank die Restwerte hoch setzt, sind die Leasingraten günstig. Deutlich wird das beim Sell-and-Lease-back, also Fahrzeug vom Händler kaufen und an andere Leasinggesellschaften verkaufen und zurück leasen. Die anderen Leasinggesellschaften werden stets mit anderen Restwerten kalkulieren müssen und daher deutlich höhere Raten im Neuwagengeschäft haben.
Der Händler übernimmt den Wagen zum Schwackepreis von der Bank. Der Schwackepreis liegt meist deutlich unter dem Restwert. Es kann aber durchaus sein, dass auch der Schwackepreis am Markt nicht zu erzielen ist. In dem Fall trägt auch der Händler noch einen Teil vom Verlust.
Gruß Thomas
|