Zitat:
Zitat von bgssaarpfalz
|
also als alter kfz-elektriker muss ich sagen: reinigen von verteilerkappe und verteilerfinger bringt keine verbesserung sondern eher verschlechterung, insbesondere wenn man schmirgelpapier benutzt....
die verteilerkappe ist innen mit einem isolierlack beschichtet damit bei spannungen von >20kV keine kriechströme entstehen! wird hier geschliffen, so verringert sich der isolationswiderstand...
kommt feuchtigkeit in den verteilerdeckel so entstehen nach kurzer zeit kriechstromspuren die ausschauen wie feine risse
ebenso den verteilerfinger auf kriechstromspuren untersuchen... dass der "kontakt" am finger korrodiert ist normal und hat nichts mit der funktion zu tun, denn der kontakt berührt nie die gegenseite (wäre ja eh ruckzuck abgeschliffen) sondern die energie wird per funken übertragen
die einzige maßnahme die da hilft ist der tausch gegen neuteile und dafür zu sorgen dass keine feuchtigkeit in den verteilerdeckel gelangen kann!