Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2002, 17:17   #17
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Bei der ganz normalen Verbeennung stromt das Luft-Benzin-Gemisch an den Einlaßventilen vorbei. Wenn diese schließen kommt eine kleine Menge an Luft-Benzin durch die Ventilschaftdichtungen in den Zylinderkopfdeckel. Dieser wird "entlüftete" (sonst würde er platzen) in die Ansaugspinne. Von dort aus wird das recht gut brennfähige Gas wieder angesaugt und verbrannt.

Wenn Du den Deckel öffnest entweicht das Gas in freie und wird nicht mehr verbrannt. Weil diese Benzinmengen nun fehlt wird der Leerlauf magerer und die Drehzahl im Leerlauf geht zunächst runter.

Bei guten / neuen Ventilschaftdichtungen und beim 750i wohl fast nicht merkbar.
Aber selbst ein gesunder, neuer Motor bläst eine Liter in der Minute an den Ventilen vorbei.

__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten