Zitat:
Zitat von Newton
Eine Frage gleich dazu:
Bei welcher Drehzahl leistet die Lichtmaschine wieviel ? Kalt wird`s - mir ist in letzter Zeit (Sitzheizung, Lenkradheizung, Xenon) aufgefallen, dass meine Instrumentenbeleuchtung in der Helligkeit schwankt am Stand.
Ich bräuchte etwas wie "LiMa Version 85A liefert bei 600 U/min 20A bei 13,7V; ab 1800U/min 80A bei Bedarf" oder ähnliches. Kennt Ihr Zahlen ?
Ich kann die Spannung an der LiMa oder an der Batterie messen und die Stromstärke mit Zange wohl auf real +/-2A oder so, Drehzahl würde ich aus EDIABAS verwenden. Ich hoffe das macht hier Sinn..
|
jau... in der kalten jahreszeit ist der ladezustand bzw. die ladeleistung natürlich wichtiger...
schliesslich benötigt man viel mehr leistung durch diverse heizungen, scheibenwischer und beleuchtung... dazu ist bei abnehmenden temperaturen dazu noch die speicherkapazität der batterie um einiges geringer als im sommer...
aber eine tabelle wie du sie dir vorstellst ist wohl kaum machbar da hier viele andere motoren, mit verschiedenen generatoren und somit unterschiedlichen kennlinien (übersetzungen), haben. mein 740d dreht ja viel niedriger als zB nen 728i
generell kann man jedoch sagen dass bei ca. 30-40% drehzahl des motors die volle ladeleistung des generators zur verfügung steht.