Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2009, 20:39   #5
2000csbmw
BMW-Fan
 
Benutzerbild von 2000csbmw
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
Standard

Hallo,
habe mir heute erfolgreich den Sonnteg versaut und die elektr.Vordersitze nebst Türpappen mit Fussraumbeleuchtung und die 3 Wurzelholzleisten am Armaturenbrett ( unter wilden Flüchen ) am Spenderfahrzeug abgebaut.Ebenso die Rücksitzbank mit elektr.Kopfstützen nebst dem dazugehörigen Kabelbaum.
Türpappen mit inzwischen wieder funzender Fussraumbeleuchtung und die elektr.Vordersitze habe ich dann heute mehr oder weniger erfolgreich auch wieder in meinen Bimmer eingebaut.(alle Kabel lagen Gottseidank).
Gab nur etwas Theater mit diversen Plastikclips und einem korrodierten Stecker in der Beifahrertür.
E-Sitze vorne funktionieren ebenfalls einwandfrei.
Ergo Freude hat ja alles noch relativ gut geklappt.
Setze mich ins Auto fahre los und merke die Rückenlehne des Fahrersitzes hängt linksseitig.
War vor dem Ausbau aus dem Spenderfahrzeug aber nicht.
Habe die Sitze beim Ausbau natürlich zigmal vor-zurück etc.gefahren.
Und jetzt ca.2 Stunden in der Suchfunktion über die schräg stehenden Rückenlehnen nachgelesen.
Hier nun meine Frage:Reicht es in diesem Fall den linken Bowdenzug am Stellmotor auszuhängen und nach geradestellung der Rücksitzlehne wieder zu befestigen oder sollte ich die Ummantelung,wie hier im Forum beschrieben lieber gleich einkürzen ?
So richtig begriffen habe ich die Darstellungen und Anleitungen hierzu immer noch nicht.
Wäre nett,wenn mir einer von euch hier noch mal versucht dieses zu erklären.
Morgen sollten eigentlich die Rückbank nebst Kabelbaum und die "geliebten" 3 Zierleisten am Armaturenbrett in meinen Bimmer einziehen.
Aber daraus wird wohl nichts werden,die Regierung hat nach diesem Sonntag erstmal kräftig Protest erhoben.
Dirk
2000csbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten