Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.11.2009, 08:15   #48
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

So, Pumpe ist nun seit gestern Abend drinnen. Permanente Laufgeräusche sind auch bei dieser Pumpe zu hören und ich bin mittlerweile der Meinung, dass diese bekloppte Konstruktion sich so einfach anhört.

Zumindest die Schleifgeräusche sind nun weg und die Lenkung geht einen tacken sanfter und gleichmäßiger. Ebenso kein Spiel vorne an der Riemenscheibe bzw. der Flansch radial...das mal nur so nebenbei gesagt

Zum Behälter: Läuft wieder über

Ich hab jetzt zwei Schwallbleche in den Behälter "installiert", aber hat auch nichts genützt...zumindest hat er nun ein Lätzchen, dann wird die Sauerei bei den Achsen nicht so schlimm ausfallen

Tja, was kann es noch sein? Die Hohlschrauben waren nicht gebrochen, das Niveauregelventil reguliert und auch über Nacht kommt da nichts. Zudem läuft der Behälter auch auf der Bühne aus, d.h. wenn er entlastet ist.

Das Lenkgetriebe kann/muss ich doch eher ausschließen - ich habe keinerlei Lenkprobleme bzw. Fremgeräusche. Zudem verändetr sich das "Überlaufverhalten" nicht, wenn ich voll einlenke - oder halt in Geradeausstellung lasse, wo dann ja das Öl nur durchgepumpt wird.

Unsere einzige Theorie: Im Behälter muss irgendwas defekt gegangen sein, so dass der Strom ungefiltert durchfließt.

Im E32 ist ein Filter im Behälter, der den Ölstrom komplett abschwächt.

Kann es sein, dass irgendwas im Behälter gebrochen ist? Bin ja nicht der einzige mit dem Problem...

Ich werde nun mir auch den Behälter noch neu kaufen - aber dann bin ich ehrlich gesagt mit dem Latein am Ende.

Ideen?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten