Zitat:
Zitat von budweiser1711
Ich will erst garnicht wissen wie viel Rost sich unter den Chromradläufen befindet.
|
Glaub mir, die Radläufe sind das kleinste Problem
Tradititionell sind die vorderen Kotflügel beim e24 komplett hin, erkennbar am "Blumenkohl" zwischen Radlauf und dem vorderen Ende zum Blinker hin. Das Heckblech ist auch meist hin, plus die Ecken zur Seitenwand. Bei diesem Exemplar hier ist auch die Seitenwand auf der Fahrerseite nicht gerad im allerbesten Zustand...
Karosserie- und Chromteile sind beim E24 sehr teuer. Gebrauchten Ersatz in gutem Zustand gibt es praktisch nicht bzw. ist der dann bald so kostspielig wie ein Neuteil. Die Verhältnisse bei E32/E34/E30 sind da geradezu paradisisch...
Was mich an diesem prinzipiell reizen würde: Ein 635 mit Sportgetriebe auf Basis des E12 klingt nach viel Spaß. Sollen ja noch richtige Heckschleudern sein.

Dann ist der 635 mit seiner Motronic bedeutend kraftvoller und sparsamer als die 630/633... und nicht vergessen: Wenn die Restauration in zwei Jahren abgeschlossen ist, gibt es gleich das H-Kennzeichen...
Wenn er gut restauriert wird, dürfte der künftige Fahrzeugwert die Kosten zu einem großen Teil abdecken. Trotzdem bleibt dies ein Objekt für ganz Mutige, die einen Fehlschlag auch finanziell verkraften können...