Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2003, 16:19   #27
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard @Crazydiamond

Auch ganz Deiner Meinung!

Was das ganz nach rechts fahren angeht: bedingt! In Frankreich immer, dort sind fast alle Straßen in einem Zustand, dass sogar der Gerrit rechts fahren kann. Hier in Deutschland, genauer: im Saarland, sind die Autobahnen RECHTS so kaputt und/oder von Spurrinnen der "lieben" Trucks (ich könnte euch alle küssen, wenn ich einen Wunsch frei hätte gäbs mehr als einen Mann im Mond), daß man mit 275igern oder ähnlichem tunlichst, vor allem bei Regen, links bleiben MUSS Nu fahr ich bei Regen nicht die Breitreifen sondern nehm ein anderes Auto, aber immer paßts halt gerade nicht. Ich gebe allerdings zu, daß ich meist nur 120, die dafür aber pro Person fahre....

@Andrzej:

Wieder mal, ich weiß nicht, wie das in Polen ist, klär mich da bitte auf! In Deutschland gibt es eine Regel, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit eines Fahrzeugs mindestens 60km/h betragen muß, damit es auf der Autobahn fahren darf (ansonsten bitte ich ggf. um Korrektur). Wenn es der Verkehr und die Streckenbeschaffenheit zulässt, dann und nur dann kann man auch 300/400/500 etc. fahren. So man kann. Es hat niemand einen Anspruch Mit dem Kauf eines Fahrzeuges, welcher Marke auch immer, muß man sich auf Autobahnen auch auf Fahrzeuge einstellen, die nur 60 fahren. Genauso wie man sich im normalen Strassenverkehr auch auf Handkarren, Pferdegespanne etc. einstellen muß. Auch wenn diese derzeit nur noch höchst selten auftauchen.
Ich weiß nicht, wo hier so manche ihr Anspruchsdenken herleiten, ich darf euch aber sagen: vergesst es. Ihr seit nicht im Recht! Es gibt keine Autobahn nur für Bimmer, Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge etc. Ergo "müssen" wir mit den "Normalos" leben. Dazu zählen auch der CC, der mit 100 nen LKW überholt und der Smart auf der 3. Spur. Ich hab auch schon LKWs auf der dritten Spur gesehen, da kannste k****......

Viele Grüße,

Gerrit
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten