Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2003, 11:13   #18
Eric
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
Standard

Immer wieder ein interessantes Thema

zunächst einmal muß man glaube ich unterscheiden zwischen denen, die mit geringem Geschwindigkeitsüberschuss einen anderen überholen, und denen, die die rechte Spur nicht benutzen.

Meiner Erfahrung nach sind die "Langsam-Überholer" meistens die, die tatsächlich nicht schneller können. Beschleunigt doch mal in einem Smart, Clio oder was weiß ich was, von 100 auf 140 -- das dauert nun mal seine Zeit. Sollen die Fahrer dieser Wagen deshalb nie überholen dürfen?? Bestimmt nicht!
Hier halte ich es für mehr als angebracht auch mal geduldig zu warten, bis der Überholvorgang abgeschlossen wurde. Jeder von uns kann die Leistung solcher Fahrzeuge abschätzen, warum also drängeln?? Davon fährt er auch nicht schneller.

Zur Geduldsprobe wird's erst dann, wenn die Fahrer/innen nach dem Überholen nicht mehr einscheren, weil 2km weiter vorne ja noch ein LKW fährt.

Dann gibt's die Kategorie der "nicht-rechts-Fahrer/innen", also nicht nur die die links fahren, sondern auch die die ständig auf der mittleren Spur fahren. Manche aus Böswilligkeit, manche aus Dummheit, manche weil sie schlafen, manche weil sie meinen sie sind eh die schnellsten und viele, viele die es nicht anders gelernt haben. Ist euch schon mal aufgefallen wie viele Fahrschulfahrzeuge auf der mittleren Spur fahren??? Da wundert mich nichts mehr.

Bei dieser Kategorie halte ich es durchaus für angebracht sich aus der Ferne mit Lichthupe ( deshalb Fernlicht ) bemerkbar zu machen. Je nachdem wird derjenige geweckt, es wird Ihm gezeigt, dass es immer einen gibt der schneller ist, oder sein erzieherischer Instinkt wird geweckt Bei solchen Fällen hilft dann nur noch auf vom Gas zu gehen und taktisch zu warten bis ein "Überaschungs-Manöver" gestartet werden kann

Die meisten werden es auch nicht übel nehmen, wenn man sich bemerkbar macht. Oder beschwert Ihr euch wenn Ihr bei 250 von einem Porsche/Lambo oder so überholt werdet??

Ich bin bestimmt kein "Langsam-Fahrer" aber auch auf längeren Autobahnfahrten kam und kommt es bei mir sehr, sehr selten vor, dass ich eine Vollbremsung, oder auch nur eine besonders starke Bremsung vornehmen muss. Wer deutlich schneller fährt als der Großteil der anderen, muss auch deutlich mehr Gefahren einkalkulieren. Und ein Kleinwagen hinter einem LKW ist in diesem Fall eine potentielle Gefahr. In einer solchen Situation muss ich nun mal damit rechnen, dass der überholt. Und für's Überholen kann man dem Fahrer noch nicht mal einen Vorwurf machen, höchsten dafür, dass er die Geschwindigkeit eines herannahenden Fahrzeugs mglw. unterschätzt.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Verantwortlich sind wie so oft beide Parteien

@ JRAV,

das mit der Jungen Frau ist tragisch, keine Frage. Aber dennoch muß die Frage gestattet sein, ob sie überhaupt geeignet war ein Fahrzeug zu führen?? Wer in Panik gerät und einen derartigen Fehler macht, nur weil sich ein Fahrzeug von hinten schnell nähert, sollte m.E. keine Fahrerlaubnis haben. Davon abgesehen ist sollte der Mercedes-Fahrer nie wieder eine Fahrerlaubnis bekommen, wenn Sie Ihn hoffentlich erwischen. Nicht weil er schnell war und mglw. drängelte, sonder weil er sich einfach aus dem Staub gemacht hat!

Gruss Eric
Eric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten