Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2003, 11:10   #9
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard @JRAV:



SELTENST waren wir so einer Meinung! Du hast mir ne Menge Tipperei gespart! DANKE!

@die BMW-Ritter: stellt euch schon mal drauf ein, aufgrund von Faktoren wie Verkehrsdichte, Haltbarkeitsdatum der Fahrer/innen etc. in Zukunft noch öfter abbremsen müsst.
Das ist leider demographisch unvermeidlich. Der "Luxus", den wir uns in der Vergangenheit und teilweise auch in der Gegenwart in Form von unreglementierter Geschwindigkeit gönnen konnten und teilweise noch können, wird - vor allem regional - immer mehr schwinden.
Glaubt nicht, dass mich solche wie die oben beschriebenen Szenen nicht fuchsen. Aber dann fahrt mal für nen Tag oder im Urlaub so ein 40 bis 60 PS-Autochen und ihr werdet die Fahrer dieser "Zustände" wieder besser verstehen. Und wie lange so ein Teil braucht, bis es von 90 wieder auf 120 ist. Das haben wir doch viel einfacher. Also lass ich dem Schwächeren doch den Vortritt, oder sind wir soooo unhöflich?
Ein erfahrener Fahrer erkennt m. E. übrigens sehr oft die Überholabsicht eines anderen schon bevor der blinkt. Ich z. B. geh dann immer schon vom Gas und lass das Fahrzeug ausrollen....Hab ich alleine "seherische" Fähigkeiten oder kann es sein, dass dies andere schlichtweg nicht interessiert?
Dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn man 10mal und mehr ne Vollbremsung hinlegen muß, dass passiert mir nur in Ausnahmefällen, selbst mit dem 8er, den ich eigentlich fast immer mit binärem Gaspedal bewege......

@Cheffe: gemäß Deinem Gesetzesauszug kann ich z. B. auch am Berg einen LKW, der 60 fährt locker mit einem PKW, der 90 fährt, überholen. Absolut legitim und auch legal. Dabei "behindere" ich dann doch einen Bimmer, der den (z. B. Aichel)berg auch mit 250 hochfahren könnte dann doch sehr stark.....Muß ich dann abbremsen und hinter dem LKW herschleichen, weil mich keiner mehr rauslässt und ich dann noch mehr Fahrzeuge gefährde, weil mein Kleinwagen dann gar nicht mehr auf 90, sonder nur noch auf 80 kommt oder "darf" ich den Bimmerfahrer zum Bremsen "veranlassen". Ich schätze mal, dass da im Falle eines Unfalls die Rechtslage klar sein dürfte.

Es geht nur miteinander, gegeneinander wird das nichts,

Gerrit
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten