Gegen eine Motorwäsche ist nichts einzuwenden wenn man sie richtig macht !!
Man sollte den Motor zuerst mit Motorreiniger einsprühen,diesen natürlich gut einwirken lassen.Wenn es dann soweit ist ist es ganz wichtig das man nicht auf den Sicherungskasten und das Steuergerät draufhält,alles vorsichtig mit heißem Wasser abdampfen,dabei darauf achten das man den Wasserstrahl nicht zu nah auf elektrik teile drauf hält.Nach der motorwäsche den Wagen am besten ne stunde lufen lassen oder noch besser rumfahren damit der Motorraum trocknet.
Ich arbeite in einem Autohaus wir machen das täglich 10 bis 20 mal und bis auf einmal ist noch nie etwas passiert,einmal hat der Praktikant volles rohr bei einem Renaut Scenic aufs Steuergerät gehalten da waren dan 1200 Euro weg.
Habe seit drei Wchen mein E38 3.0 V8 der hat auch gleich eine Motorwäsche bekommen hat zwar dann 10 minuten gezickt danach war alles bestens,dasselbe war bei meinem E32 735 vor ca 3 Jahren auch Moorwäsche bekommen 10 min. gezickt dann war gut,man kann sih das ergebnis in meinem Fotoalbum ansehen.WICHTI ist das der Motor bei der Wäsche nicht läuft,viele leute sind der meinung der müsste dabei laufen FALSCH
