Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2009, 15:11   #12
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard Technische Daten

Hallo, nun bin ich Besitzer von zwei dieser Geräte.
Ich habe da 'mal die Beschreibung auf der Verpackung abgeschrieben:

EDITION
* Für alle 6/12 V KFZ-Batterien, auch für Motorräder geeignet
* Batterietyp:
- 12 V: 1,2 Ah - 120 Ah
- 6 V: 1,2 Ah - 14 Ah
* Vollautomatischer mikroprozessorgesteuerter Ladevorgang
* Dauer- und Erhaltungsladefunktion
* LED-Ladekontroll-Anzeige
* Schalter für Auto- Motorrad-, Kalt- und 6 V-Modus
* Wiederbelebungsmodus
* Überhitzungs- und Verpolungsschutz
* Eingangsleistung 60W
* Eingangsspannung AC 220 V - 240 V - 50 Hz

* Ladestrom
- ca. 3,8 A (Auto- und Kaltmodus)
- ca. 0,8 A (6 V- und Motorradmodus)
* Ladeschlußspannung:
- ca. 7,2 V (6 V Batterien)
- ca. 14,4 V (12 V Batterien)
- ca. 14,7 V (Kaltmodus)

* Ladestrom bei Erhaltungsladung: 100 mA max.
* Gehäuseschutzart: IP 65 (staubdicht, wasserdicht)
* Ladekabel: Länge ca. 1,91 m netto, ca. 1,95 brutto (inklusive Polzangen)
* Patentierte Polzangen-und Kabelschuhanschlüsse
* Abmessungen: ca. 180 x 62 x 40 mm (LxBxH)

Aus der Bedienungsanleitung:

Dieses Gerät ist ein primärseitig getaktetes Ladegerät mit Pulserhaltungsladung.
...
(Kaltmodus): ... Stellen Sie diesen Modus auch für das Laden von AGM-Batterien mit einer Kapazität von mehr als 14 Ah ein.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten