Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2009, 15:26   #8
randy-andy
Motorenkiller
 
Benutzerbild von randy-andy
 
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
Standard

Ich habe auch alles probiert, bis ich den richtigen Fehler gefunden habe:

- mit Heißkleberpistole alle verdächtigen Stellen des Waschbehälters "gedichtet"
- gebrauchten Waschbehälter ersteigert, um festzustellen dass er nur zu einem anderen Modell passt
- zusätzliche Dichtungsmasse zwischen Gummidöddel und Pumpe gepresst.
- Pumpe von der Intensivreinigung nach unten gesetzt (die war aber genauso kaputt)
- und, und, und...

Dabei war der Fehler so simpel und ich dachte schon, ich wäre nicht mehr ganz dicht...

Aber nun ist alles wieder gut. Daher der Tipp an alle, die das gleiche Problem haben.

Das Pumpenmotorgehäuse ist übrigens leicht mit einem großen Schraubendreher in seine beiden Hälften zerlegbar. Und wenn da schon der Rost zu sehen ist, dann hat man den Fehler höchstwahrscheinlich schon gefunden.
__________________
Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind
wie Autos, die aus England sind.

Geändert von randy-andy (18.10.2009 um 15:34 Uhr). Grund: kleine Ergänzungen
randy-andy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten