Thema: Felgen/Reifen 205er Winterreifen auf 740er??
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2009, 18:50   #2
Philipp2604
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Ebenhausen
Fahrzeug: BMW 735iA (05/87) Pfelgeobjekt, MB C180 (04/97), BMW X5 (09/09), Golf IV Cabrio 1.6 (04/98)
Standard

Zitat:
Zitat von 740i LoSH Beitrag anzeigen
Fakt ist daß man auf nasser Fahrbahn noch schneller durchdrehende Räder hat.
In dem Punkt stimme ich dir zu.

Zitat:
Zitat von 740i LoSH Beitrag anzeigen
Mehr Auflagefläche, mehr Grip.
In dem Punkt allerdings nicht so ganz. Bei kleineren Reifen liegt somit auch das gleiche Gewicht auf einer kleineren Fläche an -> Höherer Anpressdruck der Reifen auf die Fahrbahn, d.h. vorallem auf Schnee bessere Traktion. (Oder ich hab damals in Physik nicht gut aufgepasst ) Mehr Auflagefläche = mehr Grip, ich würde sagen die Gleichung gilt nur bei guter Fahrbahnbeschaffenheit (z.B. Sommer)

Ansonsten besteht na klar das größere Risiko von Aquaplaning bei größeren Reifen.

@ 730i Fahrer: Beim 730i R6 und 735i R6 ist das vollkommen in Ordnung aber die V8ler und V12ler haben da andere Probleme. Ich glaub beim R6 dürfen die Winterreifen sogar uff Stahlfelgen. Bei den Großen müssen sie dagegen immer auf Alus, und da auch nicht jede Zwecks Bremsbelüftung. Wurde doch erst kürzlich irgendwo diskutiert.
__________________
Grüße Philipp

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Wer sein Auto liebt, der schiebt...
Philipp2604 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten