Hallo!
Der Fehler ist gefunden und soweit provisorisch erstmal behoben. Es war in der Tat das Leerlaufregelventil. Kurz zur Erklärung: Ich hatte 3 Stück offenbar funktionierende Leerlaufregler hier, daher die Unwahrscheinlichkeit, daß alle drei defekt sein könnten... Heute habe ich mich dran gemacht, mal so ein Teil zu zerlegen und habe beim offenen Leerlaufregler festgestellt, daß am Kollektor ein Haufen Schmutz war und dieser teilweise eingebrannt war. Den habe ich mit einem 1000er Schleifpapier gesäubert und zusammengesteckt, danach probehalber eingebaut und siehe da: Der gute alte M30 läuft fast, wie er sollte. Warum fast? Fast deshalb, weil der durch das zerlegen jetzt ganz leicht Falschluft reinlässt, aber ich kann definitiv davon ausgehen, daß dieses die Ursache gewesen ist, der Motor tourt wieder sauber ab und läuft nun auf rund 800 Umdrehungen Leerlaufdrehzahl...
Danke für eure Beiträge
mfG montoya
|