Also gut - hast lang genug leiden müssen. Auch sieht man hier wer helfen kann, will oder auch nicht.
So wie ich das sehe, hast du dir 2x 100Ohm Widerstände besorgt (steht ja auf meiner Seite und weiter Oben) und diese verbaut.
Nun wunderst du dich, daß du dennoch die Fehlermeldung bekommst:
Mag vielleicht daran liegen, daß du pro Seite 2x 21Watt Funzeln (sind Original 2-Fadenbirnen 21/5Watt) verbaut hast und diese ab 09/1995 (96?) Einzeln angesteuert werden. Somit erkennt das LCM in deinem 2 funktionierende (da der Widerstand verbaut ist) und 2 defekte (da fehlt er ja noch).
1 Blick in den Plan zu der Belegung am Stecker zur Lampe hätte vielleicht auch die Lösung gebracht.
... und hört bitte nicht auf den Wattschmarrn vom knuffel. Umständlicher und halb-falscher gings wohl nicht mehr...
Die Watt werden durch den Widerstand und der Spannung vorgegeben.
Somit ist es sch§$%egal wieviel Watt die Birne hatte. Denn der Widerstand ersetzt die Birne und verbrät keine 21W. Er verbräht nicht mal 5Watt und deshalb reicht auch ein 5 Watt aus.
I = U / R; 0,144A = 14,4V /100Ohm
P = U * I; 2,07W = 14,4V * 0,144A
FAZIT: Die 5Watt würden auch bei 20V noch reichen um nicht zu glühen, oder anliegende Bauteile zu gefährten.
Geändert von rubin-alt (10.10.2009 um 00:18 Uhr).
|