Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2009, 20:33   #28
Skorpo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
Standard

und welche konnte ich denn verbauen bzw. bezugsquelle,link ??
conrad ist bei mir gleich um die ecke....
danke
Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Hi...

Widerstände sind keine Wiederholungstäter....
Es steckt das Wort "wider" drin und nicht das Wort "wieder"...

Zum Thema:

Die Angabe der Leistung in Watt sagt aus, welche Leistung der
Widerstand maximal "verbraten" kann, bis er den Hitzetod stirbt.
Sie beschreibt also nur die Belastbarkeit.
Und die hat NICHTS mit der Funktion zu tun. Letztere wird nur bestimmt
durch den Ohm-Wert.....

Wenn Euch ein 5-Watt-Widerstand zu warm wird, nehmt denselben
(mit demselben Ohm-Wert) in 10-Watt-Ausführung.
Die Funktion ist dieselbe.
Allerdings wird damit auch die mechanische Größe höher.

Als Faustformel kann man sich merken :
Habe ich eine 5-Watt-Glühlampe, muss ich als Ersatz auch einen
5-Watt-Widerstand nehmen. Habe ich 21 Watt, dann 21 usw.
Wichtig ist nur, daß der Widerstandwert mit dem des Leuchtmittels
übereinstimmt.



Bei dem o.g. Austricksen der Elektronik allerdings, gibt es ein Problem.
Ein Leuchtmittel hat im kalten Zustand einen viel geringeren Widerstand
als im warmen Zustand.
Dann ist es wichtig, herauszufinden, wann die Abfrage des Bordcomputers
erfolgt : Wenn das Leuchtmittel kalt ist, oder warm....
Daraus resultieren mittlerweile die von @Rubin genannten Werte.

Wählt man einen davon und der Widerstand wird zu warm, einfach einen
mit demselben Ohm-Wert nehmen, aber eine Leistungsklasse (in Watt)
höher....

Gruß
Knuffel o.S.
Skorpo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten