Hi Domi,
ja was denn nun?
Zitat DME-PDF:
"In der Schiebephase des Motors öffnet der Leerlaufsteller ganz und schließt erst kurz vor Erreichen
der Leerlaufdrehzahl. Dadurch wird ein hoher Saugrohrunterdruck und ein Blaurauchen
(Öldampfabsaugung über Ventilschaftdichtungen) verhindert.
Der Leerlaufsteller gibt beim Motorstart einen Öffnungsquerschnitt frei, der über dem der
Leerlaufdrehzahl liegt. Der Motor springt dadurch besser an.
Der Leerlaufsteller hat einen Notlauf-Öffnungsspalt, der bei Ausfall der Stromversorgung bestimmte
Notlaufeigenschaften gewährleistet. Bei Fahrzeugen mit ASC oder ASC + T wird das
Motorschleppmoment über den Leerlaufsteller geregelt (Funktion MSR). Der Leerlaufsteller öffnet,
wenn die Gefahr besteht, daß die Antriebsräder zum Stillstand kommen. Die Drehzahl wird dadurch
erhöht und das Motorschleppmoment reduziert."
Heißt das jetzt das bei mir (ASC+T) das Dingens doch im Schiebebetrieb zu ist und nach Ende des Schiebebetriebs zu schnell aufknallt???
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|