...Wo finde ich den "Blinktest" bzw. wo sehe ich die Signalisierung? Lt. TIS brauche ich den Diagnoseadapter (Break-Out-Box) und kann dann mit einer Prüflampe das Blinken sehen - hat das schon mal jemand probiert?[/quote]
Hallo,
das Blinken kann man mit einer Prüflampe sehen und zwar direkt über dem Glühstift und dann gegen Masse gehen.
Info:
64 99 . . . Blinkcode auslesen
Prüfvoraussetzung:
Standheizung auf Funktion prüfen,
siehe 64 12 005
Anweisung:
Prüflampe am Glühstift über Peripheriebox (Pinbelegung siehe DIS-Schaltplan) anschließen. Standheizung über MID oder Bordmonitor einschalten, nach 3 Minuten Laufzeit ausschalten und im Anschluß an den Nachlauf die Anzahl der
Blinkimpulse zählen.
Hinweis:
Bei Störung geht die Standheizung schon nach 2 Minuten selbsttätig in den Störnachlauf über. Blinkcodeauswertung Blinkimpulse Fehlerursache und Abhilfe
1. Flammwächter Kurzschluß oder Unterbrechung, siehe Fehler 02
2. Über- oder Unterspannung am Heizgerät, Batterie laden.
3. Temperaturfühler Kurzschluß, siehe Fehler 05
4. Flammwächter defekt (erkennt keine Flamme), siehe Fehler 02
5. Flammwächter defekt (erkennt immer Flamme), siehe Fehler 02
keine Brennluftgebläse oder, siehe Fehler 01, Glühstift oder, siehe Fehler 03, Dosierpumpe defekt. siehe Fehler 06.
Ich würde aber trotzdem mal den Spritschlauch abziehen und schauen ob
das was kommt. Hatte letztes Jahr eine Pumpe hat getickt und doch nichts gefördert. Ebenso Kabelbaum prüfen da gab es im Radlauf Probleme mit Scheuerstellen. Das hatte ich aktuell an meinem B12, oder evtl. abgebrannte Klemme 30 oder starke Oxidation am Stecker.
Viele Grüsse
EWBR
Geändert von EWBR (03.10.2009 um 20:29 Uhr).
|