Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2003, 11:56   #9
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Scholle
Hallo,fahre 730iA Bj 89,habe diese Probleme nicht.Ich fahre ein 40er Öl,also kann es nicht mit dem Öl zusammenhängen.Kann mir nur vorstellen das in deinem Kühlkreislauf was nicht stimmt.In der Stadt wird er nichtr zu warm sondern nur auf der Bahn bei schneller fahrt?Ich kenne das bei meinem nur anders herum,da waren beide Lüfter platt Visco und elektro.
Genug Wasser im Kreislauf,kann ja sein das dein Kühlwasserstandsmelder nicht ok ist,die machen schonmal Probleme.
Du hast richtig Druck auf den Schläuchen?Vielleicht Wasserpumpe nicht ok,sonst fällt mir dazu nichts ein,wenn deine Überprüfungsergebnisse stimmen.
Wenn der Motor ansich eine Macke hat müsstest du das an der Leistung und Geräuchen merken.
Halt mal,Öl du fährst nicht zufällig Vollsynthetik,das löst Ablagerungen im Motor und dann können sich Ölkanäle zusätzen,somit zuwenig Schmierung,hat vor kurzem ein Kollege hier gehabt.

Ansonsten bin ich ratlos.
Viel Glück
Hai an Alle,
das Kühlsystem hat vollen Umlauf alle Schläuche werden warm / heiss. Der Viskolüfter läuft auch (kann man gut höhren, heult wie eine Turbine). Seltsam ist halt das ich unter extremen Bedingungen Stadt, Stop and Go, Anhängerbetrieb) keine Probleme hab. Dort wird er auch gemessen am Themostatgehäuse gerade mal 90 Grad und im Ausgleichbehälter 91 Grad warm. Nach einer solchen schnellen Autobahnfahrt hat er aber 117 Grad. Alles sehr merkwürdig.

Eine Automatik u. Klima habe ich übrigens nicht.

Egal, ich bleib mal am Ball der Motor hat ja keine Leistungsverluste und zuviel Spritt verbraucht er auch nicht.

Viele Grüße
Olly...
  Antwort Mit Zitat antworten