Thema: Motorraum Zu wenig Leistung M30B35
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2009, 12:16   #4
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von millcrash Beitrag anzeigen
(sind DEHN-Schrauben). Hatten wir hier im Forum schon genug diskutiert.
Eben deswegen wird eine falsche Behauptung auch nach der 1000sten Wiederholung nicht richtiger. Eine mit 10.9 bezeichnete Schraube kann keine Dehnschraube sein. Das war sie vor 40 Jahren nicht und ist es auch heute nicht.

Ich gebe ja zu, dass die M30 Kopfschraube durch den dickeren Ansatz unter dem Schraubenkopf einer DS ähnlich sieht. Dieser hat aber nur die Aufgabe, die Kipphebelachsen an ihrem Platz zu halten. Das Erkennungsmerkmal einer Dehnschraube, nämlich der gegenüber dem Gewinde verjüngte Schaft (eben der 'Dehnbereich', ca 70% des Gewindequerschnitts) findet sich hier nicht.

Übrigens auch ein Irrglaube, dass Dehnschrauben nur zur einmaligen Verwendung sind. Dass es trotzdem so gemacht wird, hat andere Gründe. Das führt mir jetzt aber zu weit. Ich empfehle ein Maschinenbaustudium oder einen verwandten Studiengang - so wie ich ihn hinter mich gebracht habe, das hilft beim Verständnis dieser Dinge enorm.

Selbstverständlich kann jeder immer alle seine Schrauben neu machen - z.B. auch die Radbolzen beim Wechsel auf Winter/Sommerreifen jedesmal erneuern, denn die unterliegen ja auch erheblichen Belastungen und dehnen tun die sich auch - technisch Sinn macht es aber nicht, denn das spielt sich alles im Bereich der Elastischen Verformung (Hookesche Gerade) ab.


Übrigens steht der Motor auf dem Bild auch nicht auf OT ...

Geändert von e3tom (21.10.2009 um 09:55 Uhr).
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten