Erster Diagnosestatus
Der Anschluss am Ölkühler hat einen Einriss am Übergang zum Kühler, d.h. hier hat sich so ziemlich der gesamte Ölbestand vom Getriebe verabschiedet. Einerseits ist das Öl dann vom Ventilator vorne im Motorraum verteilt worden, zugleich ist der Unterboden von vorn bis hinten in Öl getaucht - eine riessen Sauerei. Der heisse Auspuff hat dann dafür gesorgt, dass der Dampf und Gestank entstanden ist.
Laut ZF ist der Anschluss am Ölkühler in der Tat eine Schwachstelle. Da zerren zwei dicke Leitungen an einem ganz dünnen, in Alu eingerollten Anschlussstutzen, das muss irgendwann reissen.
Zur Nachahmung empfohlen ?!

Nur mal so ein Hinweis zur Bedienungsanleitung - da steht "... wenn die Anzeige Getriebenotprogramm aufleuchtet, kann man weiterfahren und eine BMW-Garage aufsuchen, sollte das Fahrzeug aber nicht belasten ...." So habe ich es gemacht und streng nach Bedienungsanleitung wohl das Getriebe geschrottet.

Richtigerweise hätte ich aussteigen müssen, unter das Auto kriechen und dann sicher in der Nacht feststellen müssen, dass unter der Abdeckung Öl heraustropft

- mal 'ne Frage in die Runde : Wer ist schon bei der Anzeige Getriebenotprogramm oder auch Motornotprogramm zum Öl-Peilstab geeilt oder gar unter sein Auto gekrochen ?
Im Moment warten wir auf ein AT-Teil, runde 190 EUR plus MWSt, ich schätze mal den Grammpreis für das Teil auf ein paar EUR.

Wenn wir Glück haben, leben aber die Lamellen im Getriebe noch und er läuft wieder, wenn wieder Öl d'rin ist. Heute abend wissen wir mehr. Drückt mir mal die Daumen.