Zitat:
Original geschrieben von L7
Nur, um die Proportionen mal richtig gerade zu rücken:
Die aktuelle Sportwagenelite (diesseits von SLR, Enzo, Bugatti & Co.) braucht kurz unter 15 Sekunden auf 200.
Sportlimousinen bisher (M5, E55) ca. 20. Dies wurde mit E55 neu und RS6 auf 15 bzw. 18 Sekunden gesenkt, aber dies mit Leistungen > 450PS.
Unsere geliebten 750er irgendwas in der Gegend >30 Sekunden.
Der 850CSI braucht kurz unter 20 Sekunden bis 200.
Obenherum wachsen die Fahrwiderstände erheblich und exponentiell an.
Ser SL55 als extrem gut beschleunigendes Fahrzeug braucht nochmal etwas mehr als die Zeit, die er bis 200 benötigt, für den Spurt zwischen 200 und 300. Dies wird durch eine extrem füllige Drehmomentkurve und eine Automatik, die keine Zugkraftunterbrechung hat, ermöglicht. Zum Vergleich: Ein Porsche GT2 braucht ca. 10 Sekunden mehr bis 300 und verliert beim letzten Schaltvorgang bei ca. 270 allein fast 10 km/h.
Wenn wir uns jetzt vor Augen halten, daß beim letzten Auto, Motor und Sport highspeed-Test (ja ja, ich weiß, der ist umstritten, weil der SL mit sehr viel Streuung nach oben antrat; trotzdem stimmen ja die Relationen) kein Auto unter 450PS angetreten ist, und diese Wagen zwischen kurz über 30 Sekunden (SL55) und über einer Minute (Die Zitrone geht an: Ferrari 550 Maranello) bis 300 gebraucht haben, bringt mich das zu zwei Schlußfolgerungen:
1.) Der 850CSI, gut gehendes uns souverän motorisiertes Auto das er ist, schafft mit seinen 380PS schlicht keine echten Tempo 300 (aua, Gerrit, nicht hauen!)
2.) Der Typ im Video stand voll drauf, die ganze Zeit. Den Anlauf braucht der 850 halt.
[Bearbeitet am 5.8.2003 um 16:39 von L7. Grund: Rechtschreibung]
|
Hey Martin,
wieso Hauen? Ich sprach die ganze Zeit nur von Geschwindigkeiten "auf der Uhr". So'n Topspeedfetischist bin ich nicht, sonst wäre ich morgens schon mal auf ner entsprechenden Bahn gewesen, mit nem Zeitmesser und könnte Dir bis auf die Zehntel die Speed um die Ohren hauen. Ich bin bis jetzt 290 nach TACHO (also Wasseruhr) gefahren. Aber ECHTE 270 werden es schon gewesen sein, aber selbst das wäre mir egal.
Dann übersiehst Du, daß zumindest meiner nicht mehr Serie ist, der hat nen eigens auf DEN Motor angepaßen Chip von h+h Motorsport drin. Desweiteren übersiehst Du, daß der 8er wesentlich tiefer baut als z. B. der SL und die Sportlimousinen. Einen Maranello danebengestellt hatte ich noch nicht. Da läßt sich durch die ingesamt niedrigere Stirnfläche (auch bei schlechterem CW-Wert) bestimmt noch was rausholen. Außerdem hatte ich die Scheinwerfer rausgeklappt, dadurch war der CW-Wert wohl völlig im Dutt.
Aber wie gesagt, sachliche Schilderung. Ich seh das nicht emotional, sonst hätte ich das Fahrzeug bestimmt in 4 Jahren und ca. 50tkm schon einmal ausgefahren. Wäre halt schon interessant zu wissen, was der geht, aber die Uhr geht "nur" bis 300. Und die an der Stelle zu übertreffen, das dürfte die leichteste Übung sein.
Außerdem: Es gab bei dem S70 Motor eine recht hohe Leistungsstreuung, vor allem nach unten. Soll Fahrzeuge mit 320 PS etc. gegeben haben. Meiner hat wohl auf dem h+h Prüfstand 400 Pferdchen mobilisiert, NACH dem Chippen (der Vorbesitzer ist ein Freak und fährt jetzt Maranello). Aber wie gesagt, alles Hörensagen, ich nix weiß genau. Allerdings weiß ich, daß es bei mir NICHT bergab ging und ich NICHT voll auf der Tube gestanden, sondern locker beschleunigt und mich mehr auf den Verkehr der rechten Spur (ob da jemand rauszieht) konzentriert habe, als die ultimative Beschleunigungsorgie. Ich würde das in der Situation, rational gesehen, nicht mehr machen und wundere mich über mich selbst, daß ich es überhaupt getan habe. Wie gesagt, rückblickend gesehen einfach nur "Kamikaze".
Greetz,
Gerrit :cool: