Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2009, 20:29   #4
Open Airler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Open Airler
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
Standard

Mach die Kette mit. Wenn Du die Köpfe runter hast, dann ist es Blödsinn (vorausgesetzt, du willst den noch lange fahren), die Ketten drin zu lassen. Die längen sich, meine war 215.000 drin und 18 mm länger. Du wirst nie wieder so weit am Motor sein, und kannst jetzt bis hin zum SImmerring vorne alles machen. Steuergehäuse abdichten, etc. Was wirst Dich ärgern, wenn nach den Köpfen doch die Kette mal an zu schlagen anfängt. Bis zu einer Minute Geräusche (leise!!) sind normal, hat meiner auch. Ketten alle neu.

Köpfe raus geht, wenn die Krümmer ab sind auch bei eingebautem Motor. Man breche sich die Finger mehrmals, hat kleines Werkzeug, und Glück, dass alle Bolzen aufgehen - dann passt es. Peripherie muss halt weg, vor allem auf der Fahrerseite ist es sehr eng. Beifahrer geht. Blöd ist beim M60B30, dass der Kühler auch den Getriebeölkühler vom 5HP18 enthält. Sonst wäre Front ab wirklich probat. Es geht aber auch ohne Karroserie-Strip. Bühne ist aber Pflicht.
Bei Köpfen würde ich immer auch Ketten, Spanner und alles drumherum mitmachen. Wenn man den Wagen noch lange fahren will - ist der V8 nicht getreten worden, lohnt sich das auch mit 250.000 km.
Geht es nur um die Beseitigung des Öllecks, für die nächsten zwei Jahre: Dann würde ich eher nachdenken, ob das Leck wirklich so groß ist.
Selbes Problem hatte mein M60 auch, Öl im V. War nicht viel, aber konstant. Störte aber so, dass ich mich zur Radikalkur entschlossen hatte.
Open Airler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten