"Langsam" beschleunigen über 200
Nur, um die Proportionen mal richtig gerade zu rücken:
Die aktuelle Sportwagenelite (diesseits von SLR, Enzo, Bugatti & Co.) braucht kurz unter 15 Sekunden auf 200.
Sportlimousinen bisher (M5, E55) ca. 20. Dies wurde mit E55 neu und RS6 auf 15 bzw. 18 Sekunden gesenkt, aber dies mit Leistungen > 450PS.
Unsere geliebten 750er irgendwas in der Gegend >30 Sekunden.
Der 850CSI braucht kurz unter 20 Sekunden bis 200.
Obenherum wachsen die Fahrwiderstände erheblich und exponentiell an.
Ser SL55 als extrem gut beschleunigendes Fahrzeug braucht nochmal etwas mehr als die Zeit, die er bis 200 benötigt, für den Spurt zwischen 200 und 300. Dies wird durch eine extrem füllige Drehmomentkurve und eine Automatik, die keine Zugkraftunterbrechung hat, ermöglicht. Zum Vergleich: Ein Porsche GT2 braucht ca. 10 Sekunden mehr bis 300 und verliert beim letzten Schaltvorgang bei ca. 270 allein fast 10 km/h.
Wenn wir uns jetzt vor Augen halten, daß beim letzten Auto, Motor und Sport highspeed-Test (ja ja, ich weiß, der ist umstritten, weil der SL mit sehr viel Streuung nach oben antrat; trotzdem stimmen ja die Relationen) kein Auto unter 450PS angetreten ist, und diese Wagen zwischen kurz über 30 Sekunden (SL55) und über einer Minute (Die Zitrone geht an: Ferrari 550 Maranello) bis 300 gebraucht haben, bringt mich das zu zwei Schlußfolgerungen:
1.) Der 850CSI, gut gehendes uns souverän motorisiertes Auto das er ist, schafft mit seinen 380PS schlicht keine echten Tempo 300 (aua, Gerrit, nicht hauen!)
2.) Der Typ im Video stand voll drauf, die ganze Zeit. Den Anlauf braucht der 850 halt.
[Bearbeitet am 5.8.2003 um 16:39 von L7. Grund: Rechtschreibung]
|