hallo,
der alpina sieht echt gut aus. der preis ist für ein gut gemachtes modell wie den alpina auch gerechtfertigt.
solch ein umbau kostet nicht nur die teile und material, sondern eine unmenge zeit, die viele "interessenten" solcher modelle nicht einmal ansatzweise bereit sind zu bezahlen.
dreh- und lenkbare räder sind ebenso machbar wie eine komplette beleuchtung, innenausstattung in leder ... etc.
ein solches modell kann man aber nur für die eigene vitrine machen, da es nur ganz wenige gibt, die bereit sind, einen halbwegs angemessenen preis zu zahlen. daher sind viele umbauten die in der bucht angeboten werden sozusagen auf die schnelle gemacht - ein paar felgen drauf, tiefergelegt - und fertig.
beim silbernen modell des te z. bsp. kann man den frontspoiler aus metall machen, sauber verspachteln und dann lackieren. das ist aber zeitlich gesehen so aufwendig, dass man dann mit einem vk von um die 100 € schon nicht mehr hinkommt.
das fängt aber schon beim basismodell an: man vergleiche mal ein minichamps modell für 50 - 80 €, mit einem bbr oder cmc, bei denen die preise bei 200 € anfangen - da liegen welten dazwischen.
|