|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von Tahteus
Hallo Baja
ich hab das gleiche Problem wie "He-Man1979" mit Ausgehen des Motors unter erhöhter Last. Siehe http://www.7-forum.com/forum/4/motor...st-124118.html
Ich hab auch schon an den von dir besagten Überhitzungssensor gedacht. Aber mein Freundlicher sagt laut Schaltplan ist nur ein Doppeltemperaturgeber vorn am Thermostatgehäuse verbaut.
Kannst du mir bitte sagen wo dieser Überhitzungssensor verbaut ist? Bin schon voll am verzweifeln. Es wurde Kraftstoffseitig alles schon mehrfach geprüft und teilweise ersetzt (Kraftstoffintankpumpe, Raildrücksensor, Raildruckregler, zwei Injektoren...).
Währe total klasse wenn es an diesen Sensor liegt. Bitte bitte helft mir.
Vielen Dank schon mal im Vorraus
|
Servus!
Besorge Dir den
Doppeltemperaturschalter Teile-Nr. 13 62 1 703 993.
Habe ich erst letzte Woche an einem 740d eines Bekannten gemacht. Der Wagen hatte die gleichen o.a. Probleme und rennt nun wieder störungsfrei.
Das Ding sitzt direkt vorne oben auf dem Motor, wenn Du die Abdeckhaube abnimmst. Ist in 30 Min. gewechselt. Das Teil kostet unter 20,-- EUR.
Freude am Fahren.
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|